Österliches Preislied auf Christus
Meliton von Sardes spricht in einer Osterpredigt von der Solidarität Jesu mit den Menschen. Er sieht den Menschen in Krankheit und Leid, gefangen in Sünde und…
Die Tür zum Leben
Über beiden Türen vom Kreuzgang zum Dom in Münster thront das Osterlamm mit der Siegesfahne: ein Bild für Christus, der von den Toten auferstanden ist und den Tod besiegt hat. Das…
Gott, die Quelle des Lebens
Jeder Tod mahnt uns an die Sterblichkeit des Menschen, auch an die eigene Sterblichkeit. Angesichts der Ewigkeit Gottes wird sie besonders deutlich erlebt.
Von Gott…
Brannte uns nicht das Herz?
"Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er (Jesus) unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloss?" (Lk 24,32). So fragten die beiden…
Die Osterfreude Jesu
In einem Gebet in der Osterzeit heißt es: "Christus, dein Herz jubelt, und deine Seele ist in festlicher Stimmung. Bei dir, in deiner Nähe ist Fülle und Ewigkeit der…
"Leben im Raum der Dreifaltigkeit"
Wer ist der Gott, an den wir glauben? Diese Frage steht über dem Dreifaltigkeitssonntag, der in der katholischen Kirche am Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird. Es…
Eucharistische Anbetung
Ein Wort der islamischen Frömmigkeit kann uns Anregung sein zur Anbetung: "Du sollst Gott anbeten, als würdest du ihn sehen. Denn auch wenn du ihn nicht siehst, er sieht…
Anbetung Jesu
Der Christus-Hymnus im Philipperbrief ist ein kostbares Zeugnis der Christusverehrung in frühester christlicher Zeit:
"Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, wie Gott…
In der Anbetung Heimat erfahren
Heimat ist der Ort, zu dem wir gehören. In der Anbetung werden wir uns unserer Zugehörigkeit zu Gott bewusst, bringen sie zum Ausdruck und vertiefen sie.
"In…
Blickt auf zum Herrn, und euer Gesicht wird leuchten
"Blickt auf zum Herrn, und euer Gesicht wird leuchten!" (vgl. Ps 34,6) Im Hintergrund dieses Psalmwortes steht wohl das Bild des Mose.…